Umlättern src=


Startseite

Haftmaterial
für die Tafel

Material für
Whiteboards


Material für
Freiarbeit


Glossar

Comenius

Download Lernmittel
Mathematik

 

01 Flächeninhalt auslegen

Flaeche

Nach Tipp auf den Button "Hilfe" sieht man die Maßeinheit: ein dunkelgraues Quadrat mit der Bezeichnung 1 cm2. Da- runter befinden sich jeweils mehrere Exemplare von Flächen der Größe 1 cm2, 2 cm2, 5 cm2. Sie werden mit dem Fin- ger/Touchpen in das hellgraue Rechteck gezogen. Wenn man sie in der Nähe der gewünchten Position loslässt, rasten sie automatisch ein. - Jedes grau unterlegte Zeichen kann man mit dem Finger/Stift in das Karogitter schieben. Schiebt man es weit genug nach rechts, kehrt es automatisch in die Leiste zurück. - Durch Tipp auf die Schalter "vor" bzw. "zu- rück" gelangt man zur nächsten bzw. vorigen Aufgabe.


02 Flächeninhalt auszählen

Parallelogramm

Nach Tipp auf den Button "Hilfe" sieht man die Maßeinheit: ein dunkelgraues Quadrat mit der Bezeichnung 1 cm2. - Der Flächeninhalt des Parallelogramms soll durch Auszählen ermittelt werden. - Jedes grau unterlegte Zeichen kann man mit dem Finger/Touchpen in das Karogitter schieben. Schiebt man es weit genug nach rechts, kehrt es automatisch in die Leiste zurück. - Durch Tipp auf die Schalter "vor" bzw. "zurück" gelangt man zur nächsten bzw. vorigen Aufgabe.


03 Flächeninhalt herstellen

Vierecke

Gegeben ist ein gewöhnliches Viereck auf dem Hintergrund eines Karogitters. Die Ecken des Vierecks lassen sich mit dem Finger/Stift so verschieben, dass man daraus ein Trapez, ein Parallelogramm, ein Rechteck oder ein Quadrat her- stellen kann. Die Ecken werden von den Gitterpunkten magnetisch eingefangen. Der Flächeninhalt eines Gitterquadrats beträgt vereinbarungsgemäß 1 cm2. - Aufgabe: Zu gegebenem Flächeninhalt, zum Beispiel 25 cm2, ist eine der oben genannten geometischen Formen herzustellen.


04 Quadratmillimeter

Bildreihe

Der Flächeninhalt eines Quadrats von 1 cm Kantenlänge beträgt 100 mm2. Die Beziehung 1 cm2 = 100 mm2 wird an- schaulich mittels einer Bildreihe entwickelt: Das Quadrat von 1 cm Seitenlänge wird schrittweise mit 10-er Streifen aus Quadraten von 1 mm Seitenlänge gefüllt. Nach jedem Schritt wird die Anzahl der Quadrate von 1 mm Seitenlänge auf- geschrieben. Die grau unterlegten Zeichen werden in das Karogitter geschoben. Man kann sie entfernen, indem man sie an den rechten Rand zieht. Die Bildreihe besteht aus mehreren Bildern, die man über die Schalter "vor" und "zurück" erreicht.


05 Flächen aus Millimeterpapier

Millimeterpapier

Nach Tipp auf den Button "Hilfe" sieht man die Beziehung 1 cm2 = 100 mm2 und ein Quadrat des Flächeninhalts 100 mm2. Darunter befinden sich jeweils mehrere Exemplare kleiner Millimeter-Papiere der Größe 100 / 50 / 25 mm2. Man schiebt sie in das hellgraue Quadrat. Dort wird die linke obere Ecke von (nicht sichtbaren) Gitterpunkten "magnetisch eingefangen". Der Flächeninhalt des hellgrauen Quadrats wird in das Karogitter geschrieben. Jedes grau unterlegte Zei- chen der Leiste kann man in das Karogitter schieben. Schiebt man es an den rechten Rand, kehrt es automatisch in die Leiste zurück. - Durch Tipp auf die Schalter "vor" bzw. "zurück" gelangt man zur nächsten bzw. vorigen Aufgabe.