![]() |
![]() |
Startseite Haftmaterial für die Tafel Material für Whiteboards Material für Freiarbeit Glossar ![]() Download Lernmittel Mathematik |
01 Vielfache einer Zahl
Tippt man auf "Hilfe", dann erscheint im unteren Drittel des Karogitters die Definition der Vielfachen am Beispiel der Zahl 8. Über die Schalter "vor" und "zurück" erreicht man schrittweise die Aufgaben. Im ersten und letzten Feld der Aufgaben- reihe kann man eigene Aufgaben stellen. - Die grau unterlegten Ziffern werden ins Karogitter geschoben. Wenn man sie nach rechts schiebt, werden sie automatisch an ihren Platz zurück gelegt. 02 Kleinstes gemeinsames Vielfaches
Tippt man auf "Hilfe", dann erscheint im unteren Drittel des Karogitters die Definition der Vielfachen am Beispiel der Zah- len 6 und 4. Über die Schalter "vor" und "zurück" erreicht man schrittweise die Aufgaben. Im ersten und letzten Feld der Aufgabenreihe kann man eigene Aufgaben stellen. - Die grau unterlegten Ziffern werden ins Karogitter geschoben. Wenn man sie nach rechts schiebt, werden sie automatisch an ihren Platz zurück gelegt. 03 Teiler einer Zahl
Tippt man auf "Hilfe", dann erscheint im unteren Drittel des Karogitters die Definition der Teiler am Beispiel der Zahl 12. Über die Schalter "vor" und "zurück" erreicht man schrittweise die Aufgaben. Im ersten und letzten Feld der Aufgaben- reihe kann man eigene Aufgaben stellen. - Die grau unterlegten Ziffern werden ins Karogitter geschoben. Wenn man sie nach rechts schiebt, werden sie automatisch an ihren Platz zurück gelegt. 04 Größter gemeinsamer Teiler
Tippt man auf "Hilfe", dann erscheint im unteren Drittel des Karogitters die Definition des ggT am Beispiel der Zahlen 18 und 12. Über die Schalter "vor" und "zurück" erreicht man schrittweise die Aufgaben. Im ersten und letzten Feld der Auf- gabenreihe kann man eigene Aufgaben stellen. - Die grau unterlegten Ziffern werden ins Karogitter geschoben. Wenn man sie nach rechts schiebt, werden sie automatisch an ihren Platz zurück gelegt. 05 Quersumme einer Zahl
Tippt man auf "Hilfe", dann erscheint im unteren Drittel des Karogitters die Definition der Quersumme am Beispiel der Zahl 2652. Über die Schalter "vor" und "zurück" erreicht man schrittweise die Aufgaben. Im ersten und letzten Feld der Aufgabenreihe kann man eigene Aufgaben stellen. Die grau unterlegten Ziffern werden ins Karogitter geschoben. Wenn man sie nach rechts schiebt, werden sie automatisch an ihren Platz zurück gelegt. 06 Teilbarkeit durch 9
Tippt man auf "Hilfe", dann erscheint im unteren Drittel des Karogitters die Definition der Teilbarkeit der Zahl 9. Über die Schalter "vor" und "zurück" erreicht man schrittweise die Aufgaben. Im ersten und letzten Feld der Aufgabenreihe kann man eigene Aufgaben stellen. Die grau unterlegten Ziffern werden ins Karogitter geschoben. Wenn man sie nach rechts schiebt, werden sie automatisch an ihren Platz zurück gelegt. |
|