![]() |
![]() |
Startseite Haftmaterial für die Tafel Material für Whiteboards Material für Freiarbeit Glossar ![]() Download Lernmittel Mathematik |
01
Schrägbild eines Quaders aus Tetrodomo-Bausteinen nachbauen
Bild rechts zeigt den Quader. Bild links zeigt die Bausteine auf hellgrauem Hintergrund. Diese sind virtuelle Bilder der Bausteine des Lernspiels Tetrodomo von Senftleben. Dazwischen sieht man die Fläche, auf welcher der Quader nach- gebaut werden soll. - Schiebt man einen Baustein mit dem Finger/Touchpen in die Nähe der als richtig vermuteten Po- sition und lässt man ihn los, rastet er an dieser Position ein. Schiebt man ihn an den linken Rand, kehrt er automatisch in die Ausgangslage zurück. - Die Schwierigkeit beim Nachbauen besteht darin, die Bausteine in einer sinnvollen Rei- henfolge einzufügen. Sinnvoll heißt, es müssen vorrangig diejenigen Bausteine gesetzt werden, die später von anderen verdeckt werden. 02
Schrägbild eines Quaders aus Tetrodomo-Bausteinen nachbauen
Bild rechts zeigt den Quader. Bild links zeigt die Bausteine auf hellgrauem Hintergrund. Diese sind virtuelle Bilder der Bausteine des Lernspiels Tetrodomo von Senftleben. Dazwischen sieht man die Fläche, auf welcher der Quader nach- gebaut werden soll. - Schiebt man einen Baustein mit dem Finger/Touchpen in die Nähe der als richtig vermuteten Po- sition und lässt man ihn los, rastet er an dieser Position ein. Schiebt man ihn an den linken Rand, kehrt er automatisch in die Ausgangslage zurück. - Die Schwierigkeit beim Nachbauen besteht darin, die Bausteine in einer sinnvollen Rei- henfolge einzufügen. Sinnvoll heißt, es müssen vorrangig diejenigen Bausteine gesetzt werden, die später von anderen verdeckt werden. 03
Schrägbild eines Körpers aus Tetrodomo-Bausteinen nachbauen
Bild rechts zeigt den Körper. Bild links zeigt die Bausteine auf hellgrauem Hintergrund. Diese sind virtuelle Bilder der Bausteine des Lernspiels Tetrodomo von Senftleben. Dazwischen sieht man die Fläche, auf welcher der Körper nach- gebaut werden soll. - Schiebt man einen Baustein mit dem Finger/Touchpen in die Nähe der als richtig vermuteten Po- sition und lässt man ihn los, rastet er an dieser Position ein. Schiebt man ihn an den linken Rand, kehrt er automatisch in die Ausgangslage zurück. - Die Schwierigkeit beim Nachbauen besteht darin, die Bausteine in einer sinnvollen Rei- henfolge einzufügen. Sinnvoll heißt, es müssen vorrangig diejenigen Bausteine gesetzt werden, die später von anderen verdeckt werden. 04
Schrägbild eines Körpers aus Tetrodomo-Bausteinen nachbauen
Bild rechts zeigt den Körper. Bild links zeigt die Bausteine auf hellgrauem Hintergrund. Diese sind virtuelle Bilder der Bausteine des Lernspiels Tetrodomo von Senftleben. Dazwischen sieht man die Fläche, auf welcher der Körper nach- gebaut werden soll. - Schiebt man einen Baustein mit dem Finger/Touchpen in die Nähe der als richtig vermuteten Po- sition und lässt man ihn los, rastet er an dieser Position ein. Schiebt man ihn an den linken Rand, kehrt er automatisch in die Ausgangslage zurück. - Die Schwierigkeit beim Nachbauen besteht darin, die Bausteine in einer sinnvollen Rei- henfolge einzufügen. Sinnvoll heißt, es müssen vorrangig diejenigen Bausteine gesetzt werden, die später von anderen verdeckt werden. Im vorliegenden Anwendungsfall muss als erster Baustein der lila Viererblock gesetzt werden. |
|