![]() |
![]() |
Startseite Haftmaterial für die Tafel Material für Whiteboards Material für Freiarbeit Glossar ![]() Download Lernmittel Mathematik |
01
Zahldarstellen am Zwanzigerrahmen
Eine Zahl wird dargestellt, indem man Kugeln vom Ablage- in den Arbeitsbereich verschiebt. Beispiel: Um die Zahl 14 darzustellen, tippt man mit dem Finger/Stift in der ersten Reihe auf die zehnte Kugel und in der zweiten Reihe auf die vierte Kugel. Die Kugeln werden automatisch in den Arbeitsbereich verschoben. Eine belegte Reihe wird geleert, indem man auf die erste Kugel der Reihe tippt. Die Kugeln werden ebenfalls automtisch in den Ablagebereich geschoben. - Durch Tipp auf die Schalter "vor" bzw. "zurück" gelangt man zur nächsten bzw. vorigen Zahl. Am Anfang und am Ende der Reihe befindet sich je ein freies Feld, in dem man weitere Zahlen eingeben kann. 02
Rechnen am Zwanzigerrahmen
Beispiel: 8 + 7. Man tippt in der ersten Reihe auf die 8. Kugel, danach auf die 10. Kugel, anschließend in der zweiten Rei- he auf die 5. Kugel. Die Kugeln werden automatisch in den Arbeitsbereich verschoben. - Eine belegte Reihe wird geleert, indem man auf die erste Kugel der Reihe tippt. Die Kugeln werden automtisch in den Ablagebereich geschoben. Das Er- gebnis wird ins Karogitter übertragen, indem man die Ziffern mit dem Finger/Stift in das Karogitter schiebt. Man kann eine Ziffer zurücklegen, indem man sie nach rechts ins Zeichenfeld zieht. Sie kehrt automatisch an ihren Platz zurück. - Durch Tipp auf die Schalter "vor" bzw. "zurück" gelangt man zur nächsten bzw. vorigen Zahl. Am Anfang und am Ende der Rei- he befindet sich je ein freies Feld, in dem man weitere Aufgaben eingeben kann. 03
Zahldarstellen am Hunderterrahmen
Eine Zahl wird dargestellt, indem man Kugeln vom Ablage- in den Arbeitsbereich verschiebt. Beispiel: Um die Zahl 28 darzustellen, tippt man in der ersten und zweiten Reihe auf die zehnte Kugel, in der dritten Reihe auf die achte Kugel. Die Kugeln werden automatisch in den Arbeitsbereich verschoben. Eine belegte Reihe wird geleert, indem man auf die erste Kugel der Reihe tippt. Die Kugeln werden automtisch in den Ablagebereich geschoben. - Durch Tipp auf die Schal- ter "vor" bzw. "zurück" gelangt man zur nächsten bzw. vorigen Zahl. Am Anfang und am Ende der Reihe befindet sich je ein freies Feld, in dem man weitere Zahlen eingeben kann. 04
Rechnen am Hunderterrahmen
Beispiel: 34 + 23. Man stellt erst die 30 und die 20 dar, darunter die 4 und die 3. Die Kugeln werden automatisch in den Arbeitsbereich verschoben. - Eine belegte Reihe wird geleert, indem man auf die erste Kugel der Reihe tippt. Die Kugeln werden automtisch in den Ablagebereich geschoben. Das Ergebnis wird ins Karogitter übertragen, indem man die Ziffern mit dem Finger/Stift in das Karogitter schiebt. Man kann sie zurücklegen, indem man sie nach rechts in das Zeichenfeld schiebt. Sie kehren automatisch an ihren Platz zurück. - Durch Tipp auf die Schalter "vor" bzw. "zurück" gelangt man zur nächsten bzw. vorigen Zahl. Am Anfang und am Ende der Reihe befindet sich je ein freies Feld, in dem man weitere Auf- gaben eingeben kann. |
|