01
Brüche im Kreis
Stammbrüche mit Nenner 2, 4, 8, 3, 6 als farbige Kreissektoren,
desgleichen einige abgeleitete Brüche mit Nenner 12, 24.
Letztere sind so so gewählt, dass sich durch Aneinanderlegen
die übrigen Brüche mit den Nennern 12, 24 herstellen
lassen. Das Material ist zum Legen von Brüchen auf dem
Schultisch gedacht. Das nebenstehende Bild zeigt alle verfügbaren
Kreissektoren. - Ab 5. Schuljahr. - Siehe:
Bruchzahl-Modelle und Bruchrechnen.
02
Bruchrechnen 1
Vier Sätze von Aufgaben zum Bruchrechnen im Kreis-Modell.
Es handelt sich um folgende Aufgabentyen: Gleichheit von
Brüchen - Zerlegen von Brüchen - Vergrößern
von Brüchen - Verkleinern von Brüchen. Die Aufgaben
sind mit den Sektoren von Brüche im Kreis 01 zu bearbeiten.
Beispiel: Zerlege 7/8 in Halbe und Achtel! Das nebenstehende Bild
zeigt eine der möglichen Lösungen. -
Ab 5. Schuljahr. Siehe auch
Bruchzahl-Modelle und Bruchrechnen.
03
Bruchrechnen 2
Vier Sätze von Aufgaben zum Bruchrechnen im Kreis-Modell.
Es handelt sich um folgende Aufgabentyen: Unterschied von
Brüchen - Bruchteil von Brüchen - Verteilen von
Brüchen - Aufteilen von Brüchen. Die Aufgaben
sind mit den Sektoren von Brüche im Kreis 01 zu bearbeiten.
Das nebenstehende Bild zeigt beispielhaft, wie man eine
verhältnis- mäßig schwierige Aufgabe handlungsbezogen
lösen kann. - Ab 5. Schul- jahr. - Siehe auch
Bruchzahl-Modelle und Bruchrechnen.