Haftmaterial für die Tafel
Bei der Tafelarbeit mit Haftmaterial kommt es darauf an, ein Thema so
aufzubereiten, dass die Aufgaben weitgehend durch Handeln mit Haft- bildern
bearbeitet werden können. Denn Haftbilder anbringen und ab- nehmen
fällt Schülern leichter als an die Tafel schreiben und
zeichnen. - Haftmaterial von technisch guter Qualität erzielt man, wenn man es
als Computergrafik erstellt, auf Etikettenpapier druckt, nur bildseitig lami- niert,
auf Siebdruckpappe klebt, zerschneidet und mit selbstklebendem
Magnetband hinterklebt. Das Verfahren ist im Laufe von 15 Jahren erprobt
und verbessert worden. Näheres zum Herstellen findet man unter dem
Link "Haftmaterial für die Tafel" > "Material herstellen".
Material für
interaktive Whiteboards
Jedes Unterrichtsmittel ist mit Flash von Adobe erstellt. Man erkennt dies an der Dateiendung "swf".
Man kann es mit dem Flash Player projector sowohl am häuslichen Computer,
als auch am Whiteboard einsetzen. Der Download des Flash Player projector ist kostenlos. Ferner
kann man ein Flash-Unterrichtsmittel in ActivInspire importieren und in das Format "flipchart"
konvertieren. -
Themen: Punktetafel, Rechenrahmen, Zahlen- strahl, Bruchzahl, Dezimalzahl,
Eintafelbild, Schrägbild, Übereckbild, Spiegelung,
Koordinatensystem, Längenmaße, Zeitmaße, Winkelmaß,
Geldwerte, Flächenmaße, Raummaße, Kombinatorik, Strategie.
Näheres siehe Link "Material für Whiteboards" > "Flash Player projector"
Material für Freiarbeit
Anliegen der Freiarbeit ist die Anbahnung selbstständigen Arbeitens.
Deshalb erhält der Schüler die Gelegenheit zur Selbstkontrolle. - In den ersten
Schuljahren erfolgt Freiarbeit im Rahmen von Üben und Fördern,
in den folgenden Schuljahren geht es darüber hinaus darum, Interesse
für das mathematische Denken zu wecken. - Im Regelfall wird dem
Schüler die Wahl des Lernmittels aus einem Angebot freigestellt. -
Alle Materialien liegen im Format "png" vor. Sie werden ausgedruckt und nach
erprobten Verfahren weiterverarbeitet. Näheres siehe Link "Mate- rial für
Freiarbeit > Lernmittel herstellen".
Wolfgang und Philipp Reitberger, Neudecker Weg 137, 12355 Berlin
Fon: 030 - 663 68 77, Mail: w.reitberger@web.de
Die gewerbliche Nutzung der Materialien im Ganzen oder in Teilen bedürfen
der Zustimmung der Autoren und ggf. die der Koautoren.
1995 - 2019 Update September 2019