01
Brüche am Zahlenstrahl
Vierteiliger Zahlenstrahl von 76 cm Länge mit 24 Teilstrichen je
Einheit zum Zahldarstellen und Rechnen im Zahlbereich von 0 bis 3,
ferner farbige Streifen zum Darstellen von Halben, Dritteln, Vierteln,
Sechsteln, Achteln und des Ganzen. Der Zahlenstrahl wird an den
Enden und an der Rückseite mit Stücken selbstklebenden
Magnetbands auf dem Schultisch fixiert. Die farbigen Streifen werden
am Zahlenstrahl nur von unten angelegt. - Ab 5. Schuljahr. - Siehe auch:
Bruchzahl-Modell und Bruchrechnen.
02
Bruchrechnen 1
Vier Sätze mit je 18 Aufgaben zum Bruchrechnen am Zahlenstrahl.
Aufgabentypen: Bestimmen von Brüchen - Umwandeln in
gemischte Zahlen - Vergrößern von Brüchen -
Verkleinern von Brüchen. Die Aufgaben sollen mit Hilfe der Streifen
von Brüche als Streifen am Zah- lenstrahl 01 bearbeitet werden.
Das Bild zeigt eine Aufgabe und ihre Lösung zur Selbstkontrolle
auf der Rückseite der Aufgabenkarte. - Ab 5. Schuljahr. - Siehe auch:
Bruchzahl-Modell und Bruchrechnen.
03
Bruchrechnen 2
Vier Sätze mit je 18 Aufgaben zum Bruchrechnen am
Zahlenstrahl. Aufgabentypen: Unterschied zwischen Brüchen -
Bruchteil von Brüchen - Verteilen von Brüchen - Aufteilen
von Brüchen. Die Aufgaben sollen mit Hilfe der Streifen
von Brüche als Streifen am Zahlenstrahl 01 bearbeitet werden. -
Das Bild zeigt eine Aufgabe und ihre Lösung zur Selbst- kontrolle
auf der Rückseite der Aufgabenkarte. - Ab 5. Schuljahr. - Siehe auch:
Bruchzahl-Modell und Bruchrechnen.