Zum Schutz vor Verschmutzung und zur Erhöhung der Haltbarkeit wird
laminiert. Um Lichtreflexe zu unterbinden, sollte man Laminiertaschen aus
matter Folie verwenden. Heutzutage wird das Laminiergut auf bei- den Seiten
vollflächig mit Folie beklebt - siehe Bild 1.
Laminiertaschen aus matter Folie führt die
pro Target Media, Friedrich-Bessel-Str.14, 50126 Bergheim, Telefon
0800 888 2 666 9. - 100 Lami- niertaschen, DIN A4, matt, 160 Mikron = 2 x 80
Mikron.
Ein Ausdruck auf gewöhnliches Papier - häufig Karten mit Aufgaben auf
der Vorderseite und Lösungen auf der Rückseite - wird beidseitig
lami- niert - siehe Bild 2. Dadurch werden Vorder- und Rückseite
geschützt.
Ein Ausdruck auf Etikettpapier (selbstklebendes Papier) wird nur vorder- seitig
laminiert, denn das Folieren der Rückseite würde das Abziehen
des Schutzpapiers unnötig erschweren. Man legt unter das Schutzpapier
gewöhnliches Papier - siehe Bild 2 - und laminiert beides zusammen.
Danach trennt man die Papiere, indem man die Ränder abschneidet.
Leider ist das gewöhnliche Papier Ausschuss.
Hat man zwei Ausdrucke auf Etikettpapier, so legt man die Ausdrucke
Rücken an Rücken - siehe Bild 3 - und laminiert beide Ausdrucke
zu- sammen. Danach trennt man die Papiere, indem man die Ränder
ab- schneidet. Beide Etikettpapiere sind nun vorderseitig laminiert und es
gibt keinen Ausschuss.
Die meisten marktgängigen Laminiergeräte laminieren nur
gewöhnliches Papier. Das Laminieren von Etikettpapier wie in Bild 2
gelingt häufig nur, wenn man dünnes Papier hinterlegt, z. B.
Schreibmaschinenpapier 80 g/m2. Inzwischen gibt es ein Laminiergerät,
das bis zu 2 mm starkes Laminiergut verarbeitet: den "Pegasus Design DIN A3
Metall Laminator". Dieses Gerät laminiert mühelos ein Etikettpapier
wie in Bild 2 und auch zwei Etikettpapiere wie in Bild 3.
Pegasus Design, Berliner Str. 10, 89537 Giengen, vertreibt das im
nebenstehenden Bild dargestellte "Pegasus Design Laminiergerät DIN A3
Metall Laminator". Das Gerät laminiert ohne Carrier (Transportta- sche).
Eine Rollenheizung mit vier Heizrollen gewährleistet bläschen- freies
Laminieren. Mit Hilfe der Temperaturanzeige kann man am Dreh- knopf die
Temperatur sehr genau einstellen. Das Gehäuse besteht aus Metall.
Eine Klemmleiste an der Rückseite hält das Laminat fest.