01
Farbige Quader drehen
Zu einem 6-farbigen Holzquader gibt es drei Kartensätze. Die
Kar- ten eines Satzes zeigen 10 bzw. 11 Raumlagen des Quaders
bei der Dre- hung um eine Achse. Zwei Drehachsen verlaufen
vertikal bzw. horizontal durch den Mittelpunkt gegenüberliegender
Seitenflächen, eine Drehach- se ist eine der Raumdiagonalen.
Die Aufgabe besteht darin, die Karten so anzuordnen, dass sie
die Drehung des Quaders um 360 Grad dar- stellen. Parallel dazu
kann die Drehung mit dem farbigen Holzquader ausgeführt
werden. Das nebenstehende Bild zeigt 4 von 10 Raumlagen der
Drehung um eine der Symmetrieachsen. - Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung: Geometrisches Objekt bewegen sich vorstellen.
02
Farbige Würfel kippen
Von einem sechsfarbigen Würfel sieht man im Schrägbild
nur drei Far- ben. Kippt man den Würfel nach rechts, links, vorn
oder hinten, werden andere Farben sichtbar. Durch wiederholtes
Kippen kann man insge- samt 24 verschiedene Ansichten erzeugen.
Die mit Magnetband hin- terklebten Karten der 24 Ansichten
können an die Stahltafel geheftet werden. Aufgaben: 1.
Ansichten so ordnen, dass sie eine Kippreihe ergeben. 2.
Ausgehend von einer Ansicht eine vorgegebene Kippfolge
durchführen. 3. Bildreihe um eine fehlende Ansicht zu einer
Kippfolge ergänzen. 4. Scrabble mit den Ansichten des
farbigen Würfels. Das Bild zeigt ein Beispiel. - Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung: Geometrisches Objekt bewegen sich vorstellen.