01
20-er Rahmen: Rechnen Teil 1
Die Aufgaben sind für den 20er Rechenrahmen mit roten
und blauen Kugeln aufbereitet. Die 95 Aufgaben verteilen sich
vier Themen: Zahlen am Rahmen darstellen, Addieren bis 10,
Abziehen bis 10, Ergänzen bis 10. Das Bild zeigt das
Schülergerät. - 1. Schuljahr.
02
20-er Rahmen: Rechnen Teil 2
Die Aufgaben sind für den 20er Rechenrahmen mit roten
und blauen Ku- geln aufbereitet. Die insgesamt 95 Aufgaben
verteilen sich auf folgende vier Themen: Addieren und Abziehen
zwischen 10 und 20, Zehnerüber- gang plus,
Zehnerübergang minus, Verdoppeln und Halbieren.
Das nebenstehende Bild zeigt in drei Schritten die Lösung
der Aufgabe 3 + 8, dargestellt auf der Rückseite der
Aufgabenkarte. Sie ermöglicht eine Selbstkontrolle. -
1. Schuljahr.
03
100-er Rahmen: Zahldarstellen/Zählen
Die Aufgaben sind für den 100er Rechenrahmen mit roten
und blauen Kugeln aufbereitet. Die 78 Aufgaben zum Darstellen
am Rechenrahmen sind in drei Kartensätze aufgeteilt. Um
die Aufmerksamkeit der Schüler auf den Stellenwert zu
lenken, sind die Zahlen so auf die Sätze verteilt, dass sich z. B.
28 und 82 im selben Kartensatz befinden. Das neben- stehende
Bild zeigt die Zahl 41, dargestellt auf der Rückseite der
Aufgabenkarte. Ein vierter Satz mit 26 Aufgaben dient zum
Bestimmen des Zahlwertes von bildlichen Darstellungen großer
Zahlen am Rechen- rahmen. - 2. Schuljahr.
04
100-er Rahmen: Dazuzählen
Die Aufgaben sind für den 100er Rechenrahmen mit roten
und blauen Kugeln aufbereitet. Die Aufgaben sind in vier Gruppen
mit je zehn Aufgaben gegliedert: ZE + E, ZE + Z, ZE + ZE ohne
Zehnerübergang, ZE + ZE mit Zehnerübergang.
Das Bild zeigt die Rechnung 34 + 9, dargestellt
auf der Rückseite der Aufgabenkarte.
2. Schuljahr.
05
100-er Rahmen: Wegnehmen
Die Aufgaben sind für den 100er Rechenrahmen mit roten
und blauen Kugeln aufbereitet. Die Aufgaben sind in vier Gruppen
mit je zehn Aufgaben gegliedert: ZE - E, ZE - Z, ZE - ZE ohne
Zehnerübergang, ZE - ZE mit Zehnerübergang.
Das Bild zeigt die Rechnung 66 - 9, dargestellt auf der Rückseite
der Aufgabenkarte. 2. Schuljahr.
06
100-er Rahmen: Vervielfachen
Die Aufgaben sind für den 100er Rechenrahmen mit roten
und blauen Kugeln aufbereitet. Die 52 Aufgaben sind in zwei
Kartensätze aufgeteilt. Die Aufgaben des ersten Satzes
stammen aus dem Einmaleins. In den Aufgaben des zweiten
Satzes sind die Multiplikanden Zahlen zwischen 10 und 20.
Das Bild zeigt die Aufgabe 3 x 6. Ab 2. Schuljahr.