01
Zwanzig gewinnt
Zum Lernspiel gehören zweimal 27 Spielkarten. Auf den Karten
sind 2, 3, 4 Bananen bzw. 2, 3, 4 Blüten abgebildet. Die 27 Karten werden
gemischt und verdeckt gestapelt. Die Spieler heben reihum Karten ab,
legen sie aus und zählen die Zahl der Bananen bzw. Blüten.
Die 20 darf nicht überschritten werden. Sieger ist, wer der 20 am
nächsten kommt. Sinn des Spiels: Anzahlen mit 2, 3, 4 Objekten
simultan erfassen. - Ab 1. Schulj. - Siehe Dyskalkulie:
Zählschwäche.
02
Große Zahlen
Die Zählmengen stammen aus Sachsituationen: Felder des
Dartspiels, Löcher eines Lochrosts, Stäbe eines Parketts,
Türme aus Cent- und Euro-Münzen u. a. Sie sind so unterteilt,
dass die Gliederung Zählen in größeren Schritten
nahe legt. Zum Beispiel kann man die Anzahl der Felder des Bretts
für das Dame-Spiel bestimmen, indem man die Zahl der Felder
einer Reihe dreimal verdoppelt: 16, 32, 64. Das neben- stehende
Bild zeigt ein in quadratische Felder gegliedertes Parkett. Jedes
Feld besteht aus 8 Stäben.- Ab 3. Schuljahr - Siehe Dyskalkulie:
Zählschwäche.