01
Linien-Abakus
Die Rechenpfennige für den Linien-Abakus an der Tafel sind
Nach- bildungen von Rechenpfennigen der Schatzmeister der
französischen Könige aus dem Hause Bourbon. Die
Vorlagen von je drei Pfennigen werden nach dem Ausdrucken und
Laminieren auf Pappe geklebt und zum Anheften an die Tafel
punktweise mit Magnetband hinterklebt. Die Linien werden mit
Tafelkreide oder schmalem Malerband markiert. Mit den
Rechenpfennigen lassen sich römische Zahlen darstellen - im
Bild CCCLXXXI = 381 - und Rechnungen mit römischen Zahlen
ausführen. - Ab 4. Schuljahr.
02
Römische Zahlen
Weil römische Zahlen aus Großbuchstaben bestehen,
brauchen wir zu ihrer Darstellung an der Tafel außer Kreide
keine Hilfsmittel. Jedoch ist es in einigen Fällen sinnvoll,
die Zahlen nicht zu schreiben, sondern mit Hilfe von Karten mit
Zahlzeichen an die Tafel zu heften. Man sollte auch ein paar
Blanko-Karten bereitstellen. Anwendungen: Scrabble,
Kreuz- zahlrätsel, Chronogramm, fehlerhafte Schreibweisen,
Problemaufgaben. Ab 4. Schuljahr.