01
Geo-Brett Kreis: Winkel messen
Auf dem kreisförmigen Geo-Brett kann man mit einem selbst angefer-
tigten Vollkreiswinkelmesser wie beim quadratischen Geo-Brett
be- schrieben Winkel bis zu 360 Grad messen. Aufgabenstellugen:
1. Winkel zwischen Strecken messen. 2. Zu gegebener Strecke und
gegebenem Winkel die zweite Strecke spannen. - Beispiel: Zu der
Strecke im Bild links ist eine zweite Strecke im Winkel von
75 Grad zu spannen. Bild rechts zeigt die Lösung. -
Ab 5. Schuljahr.
02
Geo-Brett Kreis: Drehen
Auf dem kreisförmigen Geo-Brett kann man Strecken und Figuren
um den Mittelpunkt des Bretts nach links/rechts um Vielfache des
Winkels 15 Grad drehen: 15, 30, 45 Grad usw. Bild links zeigt
ein Dreieck, das um 150 Grad nach links zu drehen ist, Bild rechts
zeigt die Lösung der Aufgabe. - Als schwierig werden Aufgaben
empfunden, in denen der Drehpunkt nicht der Eckpunkt der Figur
ist, sondern innerhalb oder au- ßerhalb der Figur liegt. - Ab 5. Schuljahr.
03 Winkel messen
Das Unterrichtsmittel umfasst 36 Karten mit Anwendungen zum Ge- brauch
des Winkelmessers. Beispiele: Neigungswinkel einer Rampe bzw. eines
Daches, Böschungswinkel eines Geländewagens,
Schütt- winkel eines Kieskegels, Öffnungswinkel der Schere,
Schieflage des Turms von Pisa, Winkel am Abzweig/Bogen einer Rohrverbindung.
Win- kel-Werkzeuge, Winkel an der Windrose bzw. am
Tachometer, Winkel zwischen Uhrzeigern, Winkel an Buchstaben und Ziffern.
Das neben- stehende Beispiel zeigt den Winkel zwischen dem kleinen und
dem gro- ßen Zeiger einer Analoguhr um 1:48 Uhr. - Ab 5. Schuljahr.
04 Winkel schätzen
Das Unterrichtsmittel besteht aus 36 Karten mit Anwendungen zum Schätzen
von Winkelgrößen. Beispiele: Neigungswinkel einer Rampe bzw. eines
Daches, Böschungswinkel eines Geländewagens,
Schüttwin- kel eines Kieskegels, Öffnungswinkel der Schere,
Schieflage des Turms von Pisa, Winkel am Abzweig/Bogen einer Rohrverbindung.
Winkel- Werkzeuge, Winkel an der Windrose bzw. am
Tachometer, Winkel zwi- schen Uhrzeigern, Winkel an Buchstaben und Ziffern.
Das nebenstehen- de Beispiel zeigt den Winkel zwischen den
Himmelsrichtungen NO und SO. - Die Karten eignen sich für das Lernspiel
Stechen. Hierzu werden sie verdeckt gestapelt. Die jeweils oben liegende
Karte wird aufgedeckt. Die Spieler schätzen die Größe des
Winkels. Danach wird mit einem Winkelmesser die tatsächliche
Größe des Winkels gemessen. Wer von beiden Spielern
besser geschätzt hat, bekommt die Karte. Andernfalls wird die Karte
abgelegt. Sieger des Spiels ist, wer am Ende die meisten Karten besitzt. -
Ab 5. Schuljahr.