01
Grundformen aus Streifen
Die 28 cm langen Geo-Streifen für die Tafelarbeit
entsprechen den 115 mm langen Geo-Stäbchen für
die Partner- und Kleingruppenarbeit. Zur Erhöhung
der Bruchsicherheit sind die Pappstreifen im Vergleich zu den
Holzstäbchen dreimal so breit. Die Streifen eignen sich
zur Einführung der Geo-Stäbchen, insbesondere
zur Darstellung von Grundformen. Das Tafelbild zeigt Beispiele:
Quadrat aus 4 Streifen, gleichseitiges Dreieck aus 6 Streifen,
Raute aus 4 Streifen. - Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung vom geometrischen Objekt besitzen.
02
Flächen herstellen
Mit Rechtecken, Quadraten und Dreiecken auf Pappe, die mit Magnet- haftern
hinterklebt sind, müssen elementare Flächen an die Tafel ge- heftet
werden. Beispiel: Stelle aus vier Dreiecken und einem Rechteck (im Bild links)
ein Dreieck (im Bild rechts) her! Es darf keines der fünf Objekte übrig
bleiben. - Ab 4. Schuljahr. Siehe auch
Raumvorstellung vom geometrischen Objekt besitzen.