01
Süßigkeiten
Das Unterrichtsmittel enthält Bruchzahl-Modelle, in denen der
Reprä- sentant
der 1 bereits mit einem Zahlwert belegt ist, nämlich durch un- terschiedliche
Anzahlen von Süßigkeiten je Packung: 9 Bounty, 12 Ha- nuta, 5 Mars,
8 Stücke Marzipan, 15 Toffifee. Beispiel: Wie viele Duplo sind 2/5, wenn in
einer Packung 10 Duplo enthalten sind? Die insgesamt 36 Aufgaben werden
durch Legen von Kärtchen gelöst. - Ab 5. Schul- jahr.
02
Tafel Schokolad
Das Unterrichtsmittel ist ein Bruchzahl-Modell, in dem der Repräsentant der 1
mit einem Zahlwert belegt ist: nämlich einer Tafel mit 24 Stück Schokolade.
Die Stücke liegen als Riegel mit je 4 Stücken und als einzelne
Stücke auf
Kärtchen vor, so dass man die 24 Aufgaben durch Legen von Kärtchen
lösen kann. Das nebenstehende Bild zeigt eine Aufgabe (links) und ihre
Lösung (rechts). - Ab 5. Schuljahr.
03
Brüche im Quadrat
Das Unterrichtsmittel enthält farbige Rechtecke auf Pappe zum Dar- stellen von
Brüchen der Nenner 2, 3, 4, 6, 8 auf einer Legetafel mit einem Quadrat, das die
Zahl 1 repräsentiert, ferner 16 Aufgabenkarten mit Lösungen rückseitig. Die
Aufgabe besteht jeweils darin, den Bruch- wert einer gegebenen graue Fläche
zu bestimmen, indem man sie auf der Legetafel mit Brüchen auf Pappe nachlegt. -
Das nebenstehende Bild zeigt eine Aufgabe (links) und deren Lösung 3/8
(rechts). - Ab 5. Schuljahr.
04
Brüche im Dreieck
Das Unterrichtsmittel enthält farbige Dreiecke auf Pappe zum Darstellen von
Brüchen der Nenner 2, 3, 4, 6, 8 auf einer Legetafel mit einem gleichseitigen
Dreieck, das die Zahl 1 repräsentiert, ferner 20 Auf- gabenkarten mit Lösungen
rückseitig. Die Aufgabe besteht jeweils darin, den Bruchwert einer gegebenen
grauen Fläche zu bestimmen, indem man sie auf der Legetafel mit Brüchen
auf Pappe nachlegt. - Das Bild zeigt eine Aufgabe (links) und deren Lösung
(rechts). - Ab 5. Schuljahr.
05
Tangram-Formen
Das Unterrichtsmittel enthält die sieben Tangram-Teile auf Pappe zum Darstellen
von Brüchen der Nenner 2, 4, 8, 16 auf einer Legetafel mit einem Quadrat, das die
Zahl 1 repräsentiert, ferner 20 Aufgabenkarten mit Lösungen rückseitig. Die
Aufgabe besteht jeweils darin, den Bruch- wert einer gegebenen Tangram-Form
zu bestimmen, indem man die Form auf der Legetafel nachlegt und ihre Fläche
mit der des Quadrats der Größe 1 vergleicht.
Das nebenstehende Bild zeigt eine Aufgabe (links) und deren Lösung 1/2
(rechts). Ab 5. Schuljahr.
06
Flaggen Europas
Das Unterrichtsmittel enthält 16 europäische Nationalflaggen in zwei oder
drei Farben. Die Aufgabe lautet jeweils: Wie groß sind die zwei bzw. drei
farbigen Flächen, wenn die gesamte Flagge die Zahl 1 dar- stellt? Über
jeder Flagge liegt ein Gitter rechteckiger Felder, mit dessen Hilfe die
Felder jeder Farbe gezählt und zur Zahl der Felder der Flagge in Beziehung
gesetzt werden können. Das nebenstehende Bild zeigt die Flagge Finnlands
(links) und die Bruchteile ihrer Farben (rechts). Ab 5. Schuljahr.
07
Bruchzahl-Quiz
Das Unterrichtsmittel besteht aus zwei Kartensätzen mit je 27 Fragen
zum Verständnis von Bruchzahlen. Ein Kartensatz behandelt
Anwen- dungen, in denen der Repräsentant der Zahl 1 eine Maßeinheit
(1 Liter) oder eine Zähleinheit (1 Jahr) ist. Der andere Kartensatz
behandelt Anwendungen, in denen der Repräsentant der Zahl 1 etwas
ist, das im Sachzusammenhang bereits mit einer Zahl belegt ist
(120 Liter, 20 Flaschen). Das Bild zeigt eine Karte
aus dem ersten Kartensatz. Die Lösung befindet sich auf der Rückseite
der Karte. - Ab 5. Schuljahr.