01 
Domino: Stützpunktreihen
Das Unterrichtsmittel umfasst vier Sätze Dominokärtchen zum Einmal- eins
mit den Multiplikatoren 2, 10 und 5. Beispiel: 2-mal 9, 10-mal 9, 5-mal 9. Ausgehend
von diesen sog. Stützpunktaufgaben werden die Lösungen der übrigen
Aufgaben der Einmaleinsreihe ermittelt - im Bei- spiel die des Einmaleins der 9. -
Spielweise: Die Spieler nehmen im Wechsel ein verdeckt bzw. bereits aufgedeckt
liegendes Kärtchen auf. Wer sein Kärtchen anlegen kann, bekommt einen
Chip. - 2. Schuljahr.
02 
Domino: Einmaleinsreihen 2 - 5
Das Unterrichtsmittel umfasst vier Sätze Dominokärtchen zu je einer
Einmaleinsreihe der Multiplikanden 2, 3, 4, 5. Beispiel: 1-mal 4, 2-mal 4, . . ., 9-mal 4,
10-mal 4. - Spielweise: Zu Beginn liegen alle Kärtchen verdeckt auf dem Tisch.
Die Spieler nehmen im Wechsel ein verdeckt bzw. bereits aufgedeckt liegendes
Kärtchen auf. Wer sein Kärtchen an- legen kann, bekommt einen Chip. -
2. Schuljahr.
03 
Domino: Einmaleinsreihen 6 - 9
Das Unterrichtsmittel umfasst vier Sätze Dominokärtchen zu je einer
Einmaleinsreihe der Multiplikanden 6, 7, 8, 9. Beispiel: 1-mal 6, 2-mal 6, . . ., 9-mal 6,
10-mal 6. - Spielweise: Zu Beginn liegen alle Kärtchen verdeckt auf dem Tisch.
Die Spieler nehmen im Wechsel ein verdeckt bzw. bereits aufgedeckt liegendes
Kärtchen auf. Wer sein Kärtchen an- legen kann, bekommt einen Chip. -
2. Schuljahr.