01
Zahlenstrahl bis 100
Fünfteiliger Zahlenstrahl auf Siebdruckpappe mit 100
Teilstrichen für den Zahlraum bis 100, dazu farbige Streifen
zum Darstellen von Zahlen und Rechnungen. Der
Zahlenstrahl wird an den Enden, an der Rückseite und am Nullpunkt
mit Stücken selbstklebenden Magnetbands auf dem Schul- tisch
fixiert. - Ab 2. Schuljahr. - S.
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
02
Zahlenstrahl bis 100: Zahl legen
Legen von Zahlen mit Streifen am Zahlenstrahl bis 100 - Schüler- material.
Die Zahlen 35 53 46 64 usw. sind in Zahlwortschreibweise vorgegeben.
In zwei aufeinander folgenden Zahlen wechseln die Wort- bestandteile den
Stellenwert. Dadurch wird die Aufmerksamkeit auf den Stellenwert gelenkt.
Das Bild zeigt eine Aufgabe und ihre Lösung zur Selbstkontrolle. -
Ab 2. Schuljahr. - Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
03
Zahlenstrahl bis 100: Zahl vergrößern
Addieren von Zahlen mit Streifen am Zahlenstrahl bis 100 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Addierens als
Vergrößern. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Addieren (oben)
und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). - Ab 2. Schuljahr. - Siehe auch:
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
04
Zahlenstrahl bis 100: Zahl verkleinern
Subtrahieren von Zahlen mit Streifen am Zahlenstrahl bis 100 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Subtrahierens als
Verkleilnern. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Subtrahieren (oben)
und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). - Ab 2. Schuljahr. - Siehe auch
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
05
Zahlenstrahl bis 100: Verdoppeln, Halbieren
Verdoppeln bzw. Halbieren von Zahlen mit Hilfe von Streifen am Zah- lenstrahl
bis 100 - Schülermaterial. Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung der
Rechenoperationen. - Das Bild oben zeigt eine Aufgabe zum Verdoppeln und
ihre Lösung zur Selbstkontrolle auf der Rückseite der Aufgabenkarte.
Das Halbieren der Zehner 30 40 ... 90 100 dient der Vorbereitung des
Einmaleins. Man gelangt
nämlich durch Halbieren der Zehner zu den Stützpunktaufgaben
5 x 2 5 x 3 5 x 4 5 x 5 5 x 6
5 x 7 5 x 8 5 x 9. Das Bild unten zeigt eine Aufgabe
und ihre Lösung auf der Rückseite der Aufgabenkarte. -
Ab 2. Schuljahr. - Siehe auch:
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
06
Zahlenstrahl bis 100: Zahl vervielfachen
Multiplizieren einer Zahl mit Streifen am Zahlenstrahl bis 100 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Multiplizierens als
Vervielfachen einer Zahl. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Multi- plizieren (oben)
und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). 2. Schul- jahr. - Siehe auch:
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
07
Zahlenstrahl bis 100: Zahl zerlegen
Dividieren einer Zahl mit Streifen am Zahlenstrahl bis 100 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Dividierens als Zerlegen (Verteilen)
einer Zahl. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Dividieren (oben) und ihre Lösung
zur Selbstkontrolle (unten). 2. Schul- jahr. - Siehe auch:
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
08
Zahlenstrahl bis 100: Zahl aufteilen
Dividieren einer Zahl mit Streifen am Zahlenstrahl bis 100 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Dividierens als Aufteilen einer Zahl
in gleich große Teile. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Dividieren (oben)
und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). - 2. Schuljahr. - Siehe auch:
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
09
Zahlenstrahl bis 1000
Fünfteiliger Zahlenstrahl auf Siebdruckpappe mit 100
Teilstrichen für den Zahlraum bis 1000, dazu farbige Streifen
zum Darstellen von Zahlen und Rechnungen.
Der Zahlenstrahl wird an den Enden, an der Rückseite und am
Nulllpunkt mit Stücken selbstklebenden Magnetbands auf
dem Schultisch fixiert. Ab 3. Schuljahr. -
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
10
Zahlenstrahl bis 1000: Zahl legen
Legen von Zahlen mit Streifen am Zahlenstrahl bis 1000 -
Schüler- material. Um die Aufmerksamkeit des Schülers
auf den Stellenwert zu lenken, sind die Zahen so gewählt,
dass in aufeinander folgenden Zahlen Hunderter- und
Zehnerziffer den Stellenwert wechseln. Das Bild zeigt eine Aufgabe
(oben) und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). - 3. Schuljahr. -
Siehe auch: Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
11
Zahlenstrahl bis 1000: Zahl vergrößern
Addieren von Zahlen mit Streifen am Zahlenstrahl bis 1000 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Addierens als
Vergrößern. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Addieren (oben)
und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). Ab 2. Schuljahr. - Siehe auch:
Zah- len als Streifen am Zahlenstrahl.
12
Zahlenstrahl bis 1000: Zahl verkleinern
Subtrahieren von Zahlen mit Streifen am Zahlenstrahl bis 1000 -
Schü- lermaterial. Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des
Subtrahierens als Verkleilnern. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum
Subtrahieren (oben) und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). -
Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch: Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
13
Zahlenstrahl bis 1000: Zahl vervielfachen
Ausgewählte Aufgaben zum Multiplizieren im Sinne von
Vervielfachen im Zahlraum bis 1000. Die Aufgaben werden am
Zahlenstrahl für den Zahlraum bis 1000 für Schüler
durch Auslegen mit Streifen gelöst.
Das Bild zeigt eine Aufgabe und die Lösung zur Selbstkontrolle
auf der Rück- seite der Aufgabenkarte. - 3. Schulj. Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
14
Zahlenstrahl bis 1000: Zahl zerlegen
Dividieren einer Zahl mit Streifen am Zahlenstrahl bis 1000 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Dividierens als Zerlegen (Verteilen)
einer Zahl. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Divi- dieren (oben) und ihre Lösung
zur Selbstkontrolle (unten). 3. Schulj. Siehe auch:
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.
15
Zahlenstrahl bis 1000: Zahl aufteilen
Dividieren einer Zahl mit Streifen am Zahlenstrahl bis 1000 - Schüler- material.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sinnstiftung des Dividierens als Aufteilen einer Zahl
in gleich große Teile. Das Bild zeigt eine Aufgabe zum Dividieren (oben)
und ihre Lösung zur Selbstkontrolle (unten). - 3. Schuljahr. - Siehe auch:
Zahlen als Streifen am Zahlenstrahl.