01
Soma-Bauwerke 1 - Holz natur
Mit anfangs zwei, drei, später bis zu sieben Soma-Bausteinen
sind vor- gegebene Bauwerke zu errichten. Die Bausteine müssen
aus natur- farbenen Holzwürfeln von 20 mm Kantenlänge
verleimt werden. Bei den insgesamt 32 Aufgaben ist teilweise die
Unterteilung des Bauwerks in die Bausteine zu erkennen. Ferner ist
angegeben, welche Bausteine zu verwenden sind. Das nebenstehende
Bild zeigt eine stilisierte Sitzguppe, die aus drei Bausteinen - im Bild
rechts - hergestellt werden soll. - Ab 2. Schuljahr. - Siehe auch:
Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
02
Soma-Bauwerke 2 - Holz natur
Mit anfangs zwei, drei, später bis zu sieben Soma-Bausteinen
sind vor- gegebene Bauwerke zu errichten. Die Bausteine müssen
aus natur- farbenen Holzwürfeln von 20 mm Kantenlänge
verleimt werden. Bei den insgesamt 40 Aufgaben ist jeweils nur der
Umriss des Bauwerks ange- geben, ferner die Art der zu verwendenden
Bausteine sowie deren Lage im Bauwerk. Das nebenstehende Bild zeigt
ein T-Profil, das aus drei Bausteinen zusammengesetzt werden soll. -
Ab 3. Schuljahr. - Siehe Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern
sich vorstellen.
03
Soma-Bauwerke 3 - Holz farbig
Mit anfangs drei und vier, später bis zu sieben farbigen
Bausteinen sind vorgegebene Bauwerke zu errichten. Die
farbigen Soma-Bausteine aus Holz werden von Christoph Meier,
Eisdorf angeboten. Bei den insgesamt 32 Aufgaben ist teilweise die
Unterteilung des Bauwerks in die Bausteine zu erkennen. Das
nebenstehende Bild zeigt zwei Bauwerke: eine Bank und einen
Quader. - Ab 2. Schuljahr. -
Siehe auch Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
04
Soma-Bauwerke 4 - Holz farbig
Mit anfangs zwei und drei, später bis zu sieben farbigen
Bausteinen sind vorgegebene Bauwerke zu errichten. Die
farbigen Soma-Bausteine aus Holz werden von Christoph Meier, Eisdorf
angeboten. Bei den insgesamt 40 Aufgaben ist jeweils nur der Umriss
des Bauwerks angegeben, ferner die Art der zu verwendenden Bausteine
sowie deren Lage im Bauwerk. Das nebenstehende Bild zeigt ein
aus drei Bausteinen zusammenzu- setzendes Bauwerk. -
Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
05
Soma-Bauwerke 5 - Holzwerkstoff farbig
Mit anfangs drei und vier, später bis zu sieben farbigen
Bausteinen sind vorgegebene Bauwerke zu errichten. Die
farbigen Soma-Bausteine aus schwerem Kunststoff werden von
Lehrmittel Hail, Reutlingen angeboten. Bei den insgesamt 32
Aufgaben ist teilweise die Unterteilung des Bau- werks in die
Bausteine zu erkennen. Das nebenstehende Bild zeigt ein aus
sieben Bausteinen bestehendes stilisiertes Bett. - Ab 2. Schuljahr. -
Siehe auch Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
06
Soma-Bauwerke 6 - Holzwerkstoff farbig
Mit anfangs zwei und drei, später bis zu sieben farbigen
Soma-Baustei- nen sind vorgegebene Bauwerke zu errichten. Die
farbigen Soma-Bau- steine aus schwerem Kunststoff werden von Lehrmittel
Hail, Reutlingen angeboten. Bei den insgesamt 40 Aufgaben ist jeweils
nur der Umriss des Bauwerks angegeben, ferner die Art der zu
verwendenden Bau- steine sowie deren Lage im Bauwerk. Das
nebenstehende Bild zeigt eine aus vier Bausteinen
zusammengesetztes stilisierte Rinne. - Ab 3. Schuljahr - Siehe
Raumvorstellung: Objekt gliedern sich vorstellen.
07
LTZ-Parkette
Die Bausteine sind Würfel-Vierlinge, deren Form an die
Buchstaben L, T, Z erinnert. Mit ausgewählten Bausteinen
müssen rechteckige Parkett- muster hergestellt werden.
Zwei Versionen: 1. Das Parkettmuster ist in Würfel unterteilt,
Art und Lage der Bausteine sind angegeben. 2. Das Parkettmuster ist in
Würfel unterteilt, nur die Art der Bausteine ist ange- geben.
Im Bild ist das Muster in Würfel unterteilt, Art und Lage
der Bau- steine sind angegeben. - Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstel- lung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
08
LTZ-Verbände
Die Bausteine sind Würfel-Vierlinge, deren Form an die
Buchstaben L, T, Z erinnert. Mit den Bausteinen sind
Mauerverbände herzustellen: Wand-, Schornstein-Verbände usw. Zwei
Versionen: 1. Der Verband ist in Würfel unterteilt, Art und Lage der
Bausteine sind angegeben. 2. Der Verband ist in Würfel unterteilt,
nur die Art der Bausteine ist angegeben. Das Bild zeigt eine Wand mit
einer Ecke. - Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raum- vorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
09
Wie viele Würfel?
Aus Übereckbildern von Bauwerken aus Würfeln:
Kaskade, Schacht, Treppe usw. muss die Anzahl der Würfel
bestimmt werden. Das neben- stehende Bild zeigt einen Quader mit
Aussparungen an zwei gegen- überliegenden Ecken. Das
Bauwerk kann auch in zwei Schichten oder in drei Quader zerlegt
werden. Die Unterschiede in der Zerlegung haben unterschiedliche
Rechenwege zur Folge. - Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.