01
Linien-Muster spiegeln
Das Unterrichtsmittel umfasst 24 Karten der Größe
14 x 14 cm mit Linienstücken: je 2 Karten mit Kreuz und T-Profil,
4 Karten mit Balken, je 8 Karten mit Viertelbogen und Viertelecke
und 2 Blanko-Karten. Mit 4/6 solcher Karten wird ein Linien-Muster
an die Tafel geheftet. Die Spie- gelachse markiert man mit Kreide
oder einem schmalen Abdeckband. Die Aufgabe besteht darin, das
Linien-Muster spiegelgleich zu ergänzen - siehe Bild.
Zur Unterstützung kann man einen großen, ggf. mit
selbst- klebender Spiegelfolie auf Siebdruckpappe angefertigten,
Spiegel heran- ziehen. - Ab 2. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung: Geometrisches Objekt bewegen sich vorstellen.
02
Linien-Muster spiegeln, drehen
Das Unterrichtsmittel umfasst 24 Karten der Größe
14 x 14 cm mit Linienstücken der Form: Viertelbogen, Viertelecke,
Kombinationen aus Viertelbögen und Strecke, Kombinationen aus
Viertelbögen. An der Tafel ist ein aus 9 Karten zusammengesetztes
Linien-Muster vorgegeben. Die Aufgabe besteht darin, das Muster ein
zweites Mal darzustellen, indem man es am linken oder rechten Rand
spiegelt bzw. um ein viertel oder ein halb nach links oder rechts dreht.
Das Bild zeigt eines der Linien-Muster und Karten mit sechs von sieben
Linienstücken. Ab 4. Sch. - Siehe Raumvorstellung: Geometrisches
Objekt bewegen sich vorstellen.
03
Linien-Parkett legen 1
Quadratische Muster, die aus je vier Karten mit Viertelbögen
bestehen, werden sechsmal verschoben, teils zusätzllich
gedreht oder gespiegelt. Auf diese Weise entstehen Parkette.
Die insgesamt 24 Karten können mit Magnetband hinterklebt
an die Stahltafel geheftet werden. Vorschlä- ge für
Aufgaben findet man im Informationsblatt. Das Bild zeigt links
oben ein Muster aus vier Karten. Dieses wird mehrmals verschoben
und dabei vertikal bzw. horizontal gespiegelt. Die Seiten der
quadratischen Karten sind 14 cm lang. Ab 4. Schuljahr. Siehe auch
Raumvorstellung: Geometrisches Objekt bewegen sich vorstellen.
04
Linien-Parkett legen 2
Quadratische Muster, die aus je vier Karten mit Viertelecken
beste- hen, werden sechsmal verschoben, teils zusätzllich
gedreht oder ge- spiegelt. Auf diese Weise entstehen Parkette.
Die insgesamt 24 Karten können mit Magnetband hinterklebt
an die Stahltafel geheftet werden. Vorschlä- ge für
Aufgaben findet man im Informationsblatt. Das Bild zeigt links
oben ein Muster aus vier Karten. Dieses wird mehrmals verschoben
und zugleich um ein halb gedreht. Die Seiten der quadratischen Karten
sind 14 cm lang. - Ab 4. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung: Geometri- sches Objekt bewegen sich vorstellen.
05
Linien-Parkett legen 3
Quadratische Muster, die aus je vier Karten mit Viertelecken
beste- hen, werden sechsmal verschoben, teils zusätzllich
gedreht oder gespiegelt. Auf diese Weise entstehen Parkette.
Die insgesamt 24 Karten können mit Magnetband hinterklebt
an die Stahltafel geheftet werden. Vorschlä- ge für
Aufgaben findet man im Informationsblatt. Das Bild zeigt links
oben ein Muster aus einer Karte. Dieses wird mehrmals verschoben
und zugleich am rechten bzw. unteren Rand gespiegelt. Die Seiten
der Kar- ten sind 14 cm lang. - Ab 4. Schuljahr. Siehe
Raumvorstellung: Geome- trisches Objekt bewegen sich vorstellen.