01
Zerlegte Sechsecke
20 Figuren sind mit Dreiecken und Rauten, die sich aus der Zerlegung
je eines Sechsecks ergeben, auf dem Tisch nachzulegen. Die Figuren
sind geometrische Grundformen, stilisierte Gegenstände,
Tiere und Zeichen. Verglichen mit Tangram, Vögeln von Kempinsky,
Gebrochenes Herz und Zerbrochener Kreis sind die Aufgaben einfach,
denn die Figuren sind Polygone und die Winkelmaße gut zu
unterscheiden. - Nebenstehend zwei Lösungen. - Ab 1. Schuljahr. -
Siehe auch Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
02
Tangram: Formen, Ziffern, Buchstaben
Das Unterrichtsmittel umfasst 48 Karten mit geometrischen Grundfor- men,
Ziffern und Buchstaben. Die Schüler müssen die Formen mit
Tangram-Legeplättchen auf dem Tisch nachlegen. Zusätzlich
sind am Kartenrand die Plättchen so abgebildet, wie sie in der Form
liegen. Der Hinweis auf die Lage der Plättchen begünstigt das
Lösen der Aufgaben durch visuelles Vorstellen. Auf diese Weise soll
verhindert werden, dass die Schüler die Aufgaben durch Versuch
und Irrtum lösen, d. h. das visuelle Vorstellen umgehen. - Die
Tangram-Plättchen aus Kunststoff sind im Lehrmittelhandel
erhältlich. Das Material umfasst vier Sätze mit je sieben
Plättchen in den Farben gelb, rot, grün und blau. Dem entspre- chend
stehen die Karten - Lösung rückseitig - in den vier Farben zur
Verfügung. - Nebenstehend vier Lösungen. - Ab 3. Schuljahr.
- Siehe Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
03
Tangram: Menschen, Tiere, Sachen
Das Unterrichtsmittel umfasst 48 Karten mit Menschen, Tieren und
Ge- genständen. Die Schüler müssen die Vorlagen mit
Tangram-Legeplätt- chen auf dem Tisch nachlegen. Zusätzlich
sind am Kartenrand die Plätt- chen so abgebildet, wie sie in der Vorlage
liegen. Der Hinweis auf die Lage der Plättchen begünstigt das
Lösen der Aufgaben durch visuelles Vorstellen. Auf diese Weise soll
verhindert werden, dass die Schüler die Aufgaben durch Versuch
und Irrtum lösen, d. h. das visuelle Vorstellen umgehen. - Die
Tangram-Plättchen aus Kunststoff sind im Lehrmittel- handel
erhältlich. Das Material umfasst vier Sätze mit je sieben
Plättchen in den Farben gelb, rot, grün und blau. Dem entsprechend
stehen die Karten - Lösung rückseitig - in den vier Farben zur
Verfügung. - Das Bild rechts zeigt drei Lösungen. - Ab 3. Schuljahr.
- Siehe auch Raumvor- stellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
04
Vögel von Kempinsky
Das Unterrichtsmittel umfasst 32 Karten mit Vogelformen. Die Schüler
müssen die Formen mit den neun Legeplättchen des "Magischen Ei"
auf dem Tisch nachlegen. Zusätzlich sind am Kartenrand die
Plättchen so abgebildet, wie sie in der Vorlage liegen. Der Hinweis auf
die Lage der Plättchen begünstigt das Lösen der Aufgaben
durch visuelles Vorstellen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass die
Schüler die Aufgaben durch Versuch und Irrtum lösen, d. h. das
visuelle Vorstellen umgehen. Die neun Legeplättchen werden aus Pappe
hergestellt. - Die Abbildung zeigt zwei Lösungen: einen stehenden und
einen schwimmenden Vogel. Ab 3. Schuljahr. - Siehe auch
Raumvorstellung: Geom. Objekt gliedern sich vorstellen.
05
Gebrochenes Herz
Das Unterrichtsmittel umfasst 36 Karten mit verschiedenen Figuren.
Die Schüler müssen die Figuren mit elf Legeplättchen
eines stilisierten Her- zes auf dem Tisch nachlegen. Zusätzlich silnd
am Kartenrand die Plätt- chen so abgebildet, wie sie in der Figur liegen.
Der Hinweis auf die Lage der Plättchen begünstigt das Lösen
der Aufgaben durch visuelles Vor- stellen. Auf diese Weise soll verhindert werden,
dass die Schüler die Aufgaben durch Versuch und Irrtum lösen,
d. h. das visuelle Vorstellen umgehen. Die elf Legeplättchen werden aus
Pappe hergestellt. - Die Ab- bildung zeigt drei Lösungen.
Ab 3. Schuljahr. Siehe auch Raumvorstel- lung: Objekt gliedern
sich vorstellen.